Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim

Adresse: Kurstraße 41-45, 61231 Bad Nauheim.
Telefon: 08001554645.
Webseite: kurpark-klinik.com
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Hier werden Spenden angenommen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 163 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Kurpark-Klinik Bad Nauheim

Kurpark-Klinik Bad Nauheim Kurstraße 41-45, 61231 Bad Nauheim

⏰ Öffnungszeiten von Kurpark-Klinik Bad Nauheim

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Kurpark-Klinik Bad Nauheim: Ein Leitfaden für Interessierte

Die Kurpark-Klinik Bad Nauheim, ansässig an der Kurstraße 41-45, 61231 Bad Nauheim, ist eine renommierte Rehaklinik, die sich auf die Behandlung von verschiedenen Erkrankungen spezialisiert hat. Mit der Möglichkeit, Spenden abzugeben und einer Vielzahl von barrierefreien Einrichtungen ist sie besonders für Menschen geeignet, die nicht nur medizinische, sondern auch unterstützende Dienstleistungen suchen.

Wichtige Informationen:

- Telefon: 08001554645
- Website: kurpark-klinik.com
- Spezialitäten: Die Klinik ist bekannt für ihre Rehaklinik-Angebote, die auf eine ganzheitliche Heilung abzielen.

Barrierefreiheit und Inklusion:

Die Kurpark-Klinik legt großen Wert auf die Zugänglichkeit für alle Patienten. Besonders hervorzuheben sind:
- Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
- Ein rollstuhlgerechter Eingang
- Ein rollstuhlgerechter Parkplatz
- Rollstuhlgerechte Toiletten

Weitere interessante Daten:

Die Klinik nimmt Spenden entgegen, was für Menschen, die zusätzliche finanzielle Unterstützung benötigen, eine positive Option darstellt. Zudem bietet sie eine umfassende Betreuung, die über die rein medizinische Betreuung hinausgeht.

Opinions und Durchschnittsbewertung:

Die Kurpark-Klinik genießt eine durchschnittliche Bewertung von 4,3/5 basierend auf 163 Bewertungen auf Google My Business. Die positiven Rückmeldungen betonen die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre sowie die kompetente Behandlung und Flexibilität in Bezug auf Patientenwünsche. Viele Gäste beschreiben den Aufenthalt als sehr angenehm und erholsam, wobei die drei Wochen in der Klinik oft wie „im Flug“ vorübergehen.

Persönliche Empfehlung:

Für jeden, der sich auf eine Reha-Therapie vorbereitet oder bereits in einer solchen befindet, empfehle ich dringend, die Kurpark-Klinik Bad Nauheim zu kontaktieren. Die Mischung aus hochwertiger medizinischer Versorgung, einladender Atmosphäre und barrierefreiem Zugang macht diese Klinik zu einer hervorragenden Wahl für eine erfolgreiche Heilung und Erholung. Besuchen Sie ihre Webseite unter kurpark-klinik.com, um weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu erhalten. Ihre Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Falls Sie vorhaben, Kontakt aufzunehmen oder mehr über die Dienstleistungen der Klinik zu erfahren, ist der direkte Weg über die Webseite oder das Telefon die beste Option. Die Klinik ist berühmt für ihre freundliche und unterstützende Art, die den Heilungsprozess sowohl für den Körper als auch für die Seele erleichtert.

Kurz und gut: Die Kurpark-Klinik Bad Nauheim ist nicht nur eine medizinische Einrichtung, sondern ein Ort der Erholung und Unterstützung, auf den Sie sicherlich nicht verzichten sollten.

👍 Bewertungen von Kurpark-Klinik Bad Nauheim

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
wic C.
5/5

DANKE! Wahrlich eine Reha Klinik mit Herz! Rezeption, Therapeuten, Servicepersonal, Pflege, Ärzte...alle stets freundlich und hilfsbereit. Dazu noch kompetent in Behandlung und flexibel bei Wünschen. Ich habe mich dort menschlich und medizinisch sehr gut aufgehoben gefühlt. Die drei Wochen sind wie im Flug vergangen. DANKE!

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
Sandra L.
4/5

Meine Bewertung teile ich in die verschiedenen Bereiche auf.
Sternabzug vor allem wegen dem Zimmer und keiner frei zugänglichen Sprossenwand, siehe unten. Ich hatte eine gesplitterte Tibiakopffraktur, für die ich 3,5 Wochen Reha hier angetreten habe.

Orthopädie:
Physios: durch die Bank weg alle die mich therapiert haben top.
Schwestern: wenig Kontakt, aber das was geklärt werden musste, lief immer reibungslos.
Ärzte: der Chefarzt und Frau Dr. Baum, sind super. Einer der Oberärzte hat mich in Woche 2 etwas entmutigt, das hätte man auch sanfter machen können.
Therapieplan: meistens ok, wenn nicht, bin ich zu Frau Bach gegangen, die den Plan dann so frisiert hat, dass er gut war.
Therapieziel: hab ich trotz meiner Bedenken erfüllt und bin dem gesamten Therapieteam sehr dankbar.

Badeabteilung:
Super liebes Team, die versuchen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles möglich zu machen.
Hydrojet ist super. Kurse sind super. Die Knie motorschienen sind zwar abgenutzt aber voll funktionstüchtig.

Küche und Restaurant:
Team: super, haben auf Wünsche reagiert immer freundlich
Essen: Buffet morgens und abends super, Mittagessen zu 90 Prozent auch super.

Bistro:
Sehr nettes Personal. Guter Kaffee.
Man kann sich Wasser aufs Zimmer bestellen, Karaffen leihen, ein Umhängeband für die Zimmerkarte kaufen.

Empfang/Rezeption:
Auch alle sehr nett, hilfsbereit und lösungsorientiert

Terminplanung:
Immer nett, immer bemüht Lösungen zu finden.

Hausdame:
Hat mir mit dem wirklich furchtbaren Bett so geholfen, dass ich am Ende ein Brett einen topper und mehrere Kissen zusätzlich bekommen hab, damit ich mit dem kaputten Bein besser gelagert schlafen konnte.

Sozialdienst:
Auch super lieb und Lösungsorientiert.

Gebäude:
Das Gebäude ist vor allem bzgl Aufzüge und Zimmer sehr in die Jahre gekommen.
Die Aufzüge im Nord Flügel haben Metall Schwingtüren, die man als auf Krücken angewiesener kaum aufbekommt und dann noch aufpassen muss, dass man keinen klaps auf den Hintern von ebendiesen bekommt. Absolut überholt und nicht zeitgemäß, schon gar nicht für eine medizinisch orthopädische Einrichtung. Die Aufzüge im anderen Trakt haben das nicht, sind aber stattdessen noch kleiner. Der Hauptaufzug braucht Stunden, weil natürlich alle damit fahren und er überall hält, daher vermeidet man diesen, wenn möglich, irgendwie.

Zimmer und Stockwerk:
Zimmer hatte ca 10qm, Bad ca 8qm, 5 Stockwerk, Nordflügel, hinteren Drittel... Und das mit Krücken. Ich hab am ersten Tag gedacht ich seh nicht richtig.

"Zimmermädchen": lieb, ordentlich und im Rahmen meines Zimmers auch gründlich.

Zimmer: Die Einrichtung ist schätzungsweise genauso alt wie ich, also mehr als 30 Jahre alt. Diese war allerdings nicht das schlimmste, sondern der mindestens genau so alte Teppich. Ich weiß, daß viele Zimmer keinen mehr haben, aber es geht ja hier um mein Erlebnis. In einer medizinischen Einrichtung hat und hatte sowas nichts zu suchen. Der Teppich war total abgeranzt und hatte mehrere Flecken. Ohne Hausschuhe oder Socken hab ich mich da nicht drauf getraut, ganz zu schweigen von der schlechten Luft, die dadurch im Zimmer war.
Es waren auch mehrere leucht spots kaputt, die ich gemeldet habe. Ich verstehe nicht warum die Raumpflegerinnen oder der Hausmeister das nicht vor einem neuen Gast prüft.

Bett: ohne die ganzen Sachen der Hausdame: Kasten mit Matratze ohne richtigen Lattenrost, nichts verstellbar.

Bad: war fast so groß wie das Zimmer, ohne Tageslicht, dusch Vorhang, niedrige Toilette, Rest war ok.

Da ich von mehreren Leuten, die das Zimmer wechseln wollten, gehört habe, das es nicht geht, habe ich es gar nicht erst versucht.
Ich gebe den Tipp, wenn ihr diesen online Bogen ausfüllt, seid nicht zu bescheiden (Allergie, Krankenbett).

Sport: keine frei zugängliche Sprossenwand, daher musste ich meine Dehnübungen im Treppenhaus an der Treppe machen (Anweisung!). Traurig, und nervig, denn selbst auf den Seitentreppen wird man dabei beobachtet als käme man von einem anderen Stern.
Kein Laufband im MTT, ansonsten gut ausgestattet.
Schöner Park zum spazieren.

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
Alexa S.
4/5

Ich hatte es schonmal bewertet und 3 Sterne gegeben, aber dennoch hab ich mich für die 4 entschieden.
Mein Aufenthalt war von 2.5.24 bis zum 30.05.24
Positive Aspekte waren !
- Tolle Therapeutin mein Nr. 1 Fr. Becker 👍
- Herzlichen Dank an die Fr. Mais die mir sehr geholfen hat
- Kälteteraphie goldwert für mich
- Anwendungen bei Herr.Helweg auch toll
- Freizeit Aktivitäten genug vorhanden
- Bistro und liebevolle Bedingungen Natasa, danke für die Gastfreundschaft
- Freundliche Hausdame
- Tolle Terrasse mit wunderschönen Ausblick
- Bad Nauheim ist ein einzigartiges Ort mit viel Natur und Parks
- Essen war OK für eine Reha
Kontra
- Unfreundliche Hausmeister der nicht mal grüßt wenn man im begegnet .
- Viele Gäste haben leider NICHT Raucherzone ernst genommen .
- Stühle im Restaurant sollten ausgetauscht werden, mindestens die die sehr dreckig waren wie meine .
- Zimmer in Jahre gekommen so wie die ganze Gebäude, aber dir Mädels haben jeden Tag geputzt und es war sauber .
Im großen und ganzen werde ich diese Klinik wieder aussuchen und kann es weiter empfehlen.

-

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
Edith R.
5/5

Wurde Orthopädisch ( neues Hüftgelenk ) betreut.
Kann diese Klinik nur bestens empfehlen👍🏼
Habe alle Anwendungen brav mitgemacht 😉
Und was soll ich sagen....nach 3 Wochen konnte ich ohne Stöcke laufen .
Personal in allen Bereichen ,sind hilfsbereit und sehr freundlich .
Essen ist ausgiebig,lecker und Abwechslungsreich 👍🏼
Ich möchte mich beim ganzen Personal bedanken und komme gerne wieder .
Leider kann ich nur 5 Sterne vergeben ,bei mir eären es weitaus mehr 😉❣️

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
Sandra
2/5

Dezember 2023
Essen/Restaurant/Bistro & Rezeption hätten volle 5 Sterne verdient, die Mitarbeiter sind so nett & hilfsbereit.
Ich wurde als ein Fehler in diese Rehastätte untergebracht.
Am Ankunftstag wäre ich fast wieder direkt nach Hause geschickt worden, da kein Zimmer frei war, für mich als Rollstuhlfahrerin, wo ich ins Bad komme. Trotz daß der Reha Platzt seit ca 1 Monat im voraus reserviert war und auch meine Rehafähigkeit von nur 65 statt der geforderten 80, war ich auch als Rollstuhlfahrer angemeldet in der Orthopädischen Abteilung, gab es nur Chaos.
Die erste Nacht im nicht behindertengerechten Zimmer war schwer für mich.
Auch gab es kaum Anwendungen für mich, die 2 die ich hatte waren die Therapeuten nett & hilfsbereit. Ansonsten hatte ich in knapp 6 Tage noch 2 Vorträge. Die mir wichtige Lymphdrainage viel aus, Personalmangel, Krankmeldungen ect..
Mir wurde transfer zu den Therapien versprochen, nicht möglich, wegen Krankheit. Wer auf mehr Hilfe angewiesen ist, ist meiner Meinung nach, in dieser Reha falsch. Mir, mit Pflegegrad 3, wurde einmal in der Woche duschen angeboten, in 6 Tagen Aufenthalt war es einmal. Morgens wurde ich gewaschen, teils Problematisch, oft zur Therapiezeiten. 2mal bin ich ohne waschen los gezogen.
Mehr Hilfe wurde mir auch vom CHEFARZT versprochen, doch hat er anscheinend nie die Schwestern darauf angesprochen. Missverständnisse waren so Vorprogrammiert. Zufolge gab es Ärger und Stress. Frustrierend für mich, sah ich, dass andere Patienten Hilfe hatten. Schließlich wurde die Reha durch den CHEFARZT nach 6 Tagen beendet, "wäre er am Aufnahme Tag da gewesen, er hätte mich erst garnicht aufgenommen". Wollte die Reha direkt verlassen. Der CHEFARZT sagte; "kein Problem, Entlassungbrief wäre schnell geschrieben, eine Schwester käme zum packen usw".... niemand kam & auch keine Abmeldung von der Reha erfolgte. Der Arzt ist nach Hause gefahren & ich saß da & musste noch eine Nacht bleiben. Wäre ich heim gefahren, hätte man mir Abbruch meinerseits nachsagen können, hätte so kein Recht auf Ersatz-Reha mehr gehabt. Am Entlassungstag, ließ man mich, teils verweist stehen. Ärzte waren für mich nicht mehr zu sprechen. Die Tür wurde mir vor der Nase zu gemacht, von der Sekretärin, auf Anweisung vom Chefarzt, den die Sekretärin am Telefon hatte. Man ließ mich Stunden warten. Eine Konferenz ohne mich, fand über mich statt. Der Entlassungbrief wurde mir von der Leitung der Rezeption ausgehändigt. Das war es. Keiner der behandelten Ärzte hatte anstand, meiner Meinung nach, mit mir persönlich zu sprechen. Ich fand den Ablauf nicht fair & entwürdigend mir gegenüber. Keine Entschuldigung noch sonstiges, ich fühle mich entsorgt wie ein "lästiger fauler Apfel"
Die Einrichtung bietet für Rollstuhlfahrer wenig an. Auch sind teils Flure & Türen sehr schmal, von ca 65cm bis ca 1m Breite(Flure teils breiter). Dachterrasse ist nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt nur den Hauptfahrstuhl, der als Rollstuhlfahrer genutzt werden kann. Der kostet einem viel Zeit, bei ca 300 Patienten[zur Coronazeit). Gruppenräume, Lounges die für alle Patienten zugänglich sind, sehr modern, die Zimmer teils sehr abgewohnt.
Schwimmbad Sauna ect sind geschlossen, kein Hinweis auf der Internetseite. Hatte einen Rucksack mit Schwimmzeug umsonst dabei. Für die LWS wären Schwimmgymnastik wichtig.

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
Ein G.
3/5

So, 3 Wochen Reha neigen sich dem Ende zu, Zeit ein Fazit zu ziehen. Mein erster Eindruck beim Betreten des Zimmers: Hui, der Charme eines Seniorenheims, hier hat sich gefühlt vor 30 Jahren das letzte Mal ein Innenarchitekt ausgetobt. Man gewöhnt sich dran, es war aber immer alles sauber und die netten Damen vom Reinigungsdienst waren jeden Tag da. Man übt sich etwas in Akrobatik im Bad, wenn man beim Duschen den Duschvorhang am Po kleben hat und gleichzeitig versucht nicht an den Einhandmischhebel zu kommen, um das Wasser nicht kalt/heiß oder auszustellen. Die ärztliche Betreuung war „geht so“, schwierig bei multiplen Wehwehchen aus Orthopädie und Inneren, da muss man dich für eins entscheiden. Als Patient der Inneren kaum Möglichkeiten orthopädische Behandlungen zu erhalten. Teilweise langweilige Tage mit nur 2-3 kurzen Anwendungen. Zeitmanagement funktioniert gut, alle Termine sind pünktlich angefangen. Das Personal ist durchweg nett und freundlich und hilfsbereit, vom der Servicekraft im Restaurant bis zum Physiotherapeuten. Besonders schön ist die großzügige neue Dachterasse mit Sauna (die vermutlich coronabedingt durchgehend geschlossen war), auf der man gut relaxen kann. Zeit hat man ja genug. Bad Nauheim selber ist ein schönes, gepflegtes Städtchen. Insgesamt habe ich mich hier zumindest wohlgefühlt und hatte etwas Urlaubsfeeling, wirklich geholfen hat mir die Reha in der Kurklinik nicht. Sehr zu empfehlen ist der hauseigene Fahrservice, der einen von Zuhause abholt und wieder zurückbringt.

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
Familie W.
5/5

Was muss ich wissen um mich für oder gegen eine Reha - Klinik zu entscheiden?
Im Prinzip ist der medizinische Aspekt der wichtigste und das war in der Orthopädie der Kurpark Klinik sehr gut!
Die Termine waren reichlich und auch ausgewogen vergeben, hat etwas gefehlt oder ich habe eine Frage nach einer weiteren Behandlung gestellt, so ist teilweise auch so schnell reagiert worden, dass ich gerade noch so zur Behandlung kam, nachdem ich aus der Terminplanung raus war 😉
Das mal was nicht komplett richtig war, kam seltenst vor, dass es eher geschadet hätte gar nicht!
Aus jeder Abteilung, die schon sehr sehr gut zusammengearbeitet haben, waren wirklich alle fachlich toll, super freundlich und sehr hilfsbereit. Da gehört wahrscheinlich auch die gute personelle Ausstattung dazu, hier weniger Stress entstehen zu lassen!
Das Essen war sehr lecker und ausgewogen und es wurde auf Wünsche gerne eingegangen, wer wollte konnte auch abnehmen, was mir aber bei dem Essen nur mühsam gelang.
Rezeption und Zimmerpersonal super, die helfenden Hände im Speisesaal klasse, das medizinische Personal inklusive der Ärzte und natürlich auch inklusive des lockeren Chefs und seiner rechten Hand war ebenso hilfreich für meine Genesung wie das Bistro, welches aber leider schon um 19 Uhr schließt.
Leider konnte ich das Schwimmbad und die Sauna nicht so nutzen wie ich mir gewünscht hätte, lag aber nur an mir! Dafür könnte ich mich an den Fitnessgeräten austoben.
Leider ist das Gebäude etwas in die Jahre gekommen, was an der Zimmereinrichtung und den Fluren zu sehen ist und an den etwas älteren und viel genutzten Aufzügen zu merken war! Und in den 5. Stock mit UGS zu gehen hätte mich überfordert 🙄. Auch wenn der Hauptaufzug ein paar Mal ausgefallen ist, hatte ich hierdurch keine Einschränkungen und konnte auf die anderen Aufzüge ausweichen. Schwieriger war es für Rollator Patienten in die beiden Untergeschosse zu kommen um Restaurant und Funktionsräume zu erreichen.
Die Nähe zum schönen Bad Nauheim und dem Park hat dagegen wiederum die Reha unterstützt.
Alles in allem bin ich sehr froh, in der Kurpark Klinik die Reha gemacht zu haben!
Dankeschön an das komplette Personal!

Kurpark-Klinik Bad Nauheim - Bad Nauheim
Boris
5/5

Ich war zur Reha wegen meines Knies in der Klinik, kann hier also nur für den orthopädischen Bereich sprechen.
Ich fühlte mich von der ersten Minute an gut aufgehoben.
Die Therapeuten sind sehr gut vorbereitet und mit Spaß bei der Sache.
Mein Physiotherapeut hat zudem Blockaden in der Hüfte festgestellt, diese sehr gut behandelt und mir Übungen für den Alltag mitgegeben.
Die Ärzte im Haus, welche für mich zuständig waren, haben ebenfalls alles möglich gemacht, sodass ich zunächst um ein OP herum komme.
Die Zimmer sind sauber, die Reinigungskräfte auf zack und sehr freundlich.
Auch an der Verpflegung gibt es nichts auszusetzen.
Wenn es etwas zu bemängeln gäbe, so ist das lediglich die Abteilung "Verwaltung", allerdings nicht auf die Zeit des Aufenthaltes bezogen, sondern der Umgang miteinander nach der Reha-Maßnahme. Hier wird auf E-Mail und telefonische Anfrage nicht reagiert. Sehr schade, ändert aber nichts an dem sonst genial funktionierenden Team!
Bleibt wie ihr seid! 👍

Go up