Landesklinikum Mauer - Amstetten

Adresse: Hausmeninger Str. 221, 3362 Amstetten, Österreich.
Telefon: 747590040.
Webseite: mauer.lknoe.at
Spezialitäten: Krankenhaus, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Landesklinikum Mauer

Landesklinikum Mauer Hausmeninger Str. 221, 3362 Amstetten, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Landesklinikum Mauer

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Landesklinikum Mauer ist eine hervorragende Einrichtung für medizinische Versorgung und Therapien in Amstetten, Österreich. Mit 72 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 3.1/5 spricht das Klinikum eine Vielzahl an Patienten an.

Lage und Kontakt

Das Landesklinikum Mauer befindet sich an der Adresse Hausmeninger Str. 221, 3362 Amstetten, Österreich und ist telefonisch unter 747590040 erreichbar. Die Klinik verfügt über eine eigene Webseite, die unter mauer.lknoe.at aufgerufen werden kann.

Einrichtungen und Spezialitäten

Das Landesklinikum Mauer ist ein Krankenhaus und Poliklinik, welches eine breite Palette an Einrichtungen und Spezialitäten bietet. Das Klinikum verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um allen Patienten den Zugang zu erleichtern.

Die Patienten loben die freundlichen PflegerInnen und die gut beleuchteten Stationen. Die Schule und Therapien sind zwar nicht immer perfekt, aber zufriedenstellend. Trotzdem wird die Oberärztin nicht immer positiv bewertet, doch das Lästern über sie mit den Pflegern ist amüsant.

Empfehlung

Wir empfehlen das Landesklinikum Mauer für alle, die eine medizinische Versorgung und Therapie benötigen. Die Klinik bietet eine breite Palette an Einrichtungen und Spezialitäten. Die Patienten loben die freundlichen PflegerInnen und die gut beleuchteten Stationen. Die Schule und Therapien sind zwar nicht immer perfekt, aber zufriedenstellend. Wir empfehlen, die Webseite zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Landesklinikum Mauer

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Franziska P.
4/5

Ich wurde dort stationär aufgenommen (Kinder- Jugendhaus 49) und persönlich hat es mir sehr gefallen. Die Station war gut beleuchtet und die Pfleger*Innen waren sehr nett. Die Oberärztin war zwar nicht die beste aber das lästern über sie mit den Pflegern war immer amüsant. Die Schule und die einzelnen Therapien waren zwar wie das Essen nicht immer perfekt aber zufriedenstellend. Würde jedem wer es braucht empfehlen dort für drei Wochen zu sein und wünsche das Beste. LG

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Brigitte H.
5/5

Mein Schwiegervater ist seit einigen Wochen im Haus 1 Station 3 zur Pflege. Kann mich bei der Belegschaft immer nur Bedanken. Sind sehr nett und kompetent. Vor 5 Jahren war meine Mutter wegen der Bandscheibe auch drinnen. Sie war auf einer anderen Station aber waren auch alle sehr nett! Hoffe das uns das Klinikum noch lange erhalten bleibt!

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Alexandra S.
1/5

Pavillon 17:
Wo einem geholfen werden sollte, wir alles nur noch schlimmer. War dort Mitte 2021 zum 2x stationär. Was dort passiert ist? Will ich am liebsten gar nicht schreiben. Aber dass sich auf einer Langzeittherapie Patienten das L n* ist mehr als fragwürdig. Fragwürdig im Sinne von, wieso hat kein Pfleger oder Arzt etwas gemacht? Ich bin dort motiviert in die Therapie gegangen und schwer traumatisiert wieder herausgekommen…

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Hermann E.
1/5

Wegen Schmerzen und der sehr belastenden autonomen Dysfunktionen nach meiner Covid-Infektion entschied ich mich zu einer Therapie in der Tagesklinik in Mauer. Neben der Nötigung zur Medikamenteneinnahme trotz Nebenwirkungen hat man auch die Schweigepflicht grob verletzt. Und jetzt leugnet man jede Schuld. Keine Spur von Einsicht, Entschuldigung oder Kooperation, obwohl es Zeugen gibt! Sie versuchen mich mit negativen Dingen die ich in der Therapie erzählt habe schlecht zu machen und zerstören dabei meinen Selbstwert. Gespräche, um eine versöhnliche Lösung zu erreichen werden mit allen Mitteln verhindert. Eine vollständige Einsicht in die Dokumentation wird auch verhindert. Wie soll ich verzeihen, dass man meine intimsten Geheimnisse verrät und nicht Mal mit mir darüber redet. Das hatte und hat noch immer schreckliche Folgen für mich! Und das sollen Psychotherapeuten sein! Ich leide nach mehr als einem Jahr noch sehr an den Folgen der Schweigepflichtsverletzung. Physiotherapie, Musiktherapie, Ergotherapie, Gestaltungstherapie und Beschäftigungstherapie aber ok! 😡😡😡

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Andreas B.
5/5

Ich musste mich 2024, dass Dritte Mal in die professionellen Hände des Team an wundervollen PflegerInnen und ÄrztInnen begeben. Ich hoffe nun meine Alkoholsucht erfolgreich abgelegt zu haben.

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Christoph
5/5

Habe hier gesamt knapp 6 Wochen verbracht.
Ich bin sehr positiv überrascht. Modernes Pavillion u. ALLE DPGKP's super freundlich und nett.
Tolles umfangreiches Angebot an Therapien ob Schmerztherapie oder sonstiges.
Mein behandelnder OA Dr. E. war IMMER sehr nett und entgegenkommend und hat mich immer gut beraten.
Ich bin dem Team sehr dankbar.
LIEBE Grüße an den Pav 52

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Heribert S.
5/5

Über die Einrichtung der Psychiatrie kann ich nichts sagen, aber über den Gebäude Komplex. Ein Jugendstil Komplex, ähnlich dem Landes Krankenhaus von Graz, nur halt viel kleiner; aber mit einer tollen Kirche / Festsaal.
Die kleine Kirche hat eine räumliche Abtrennung mit Rollos vom Festsaal - man kann also bei Bedarf die Rollos hochziehen und der Festsaal wird zur erweiterten Kirche - die selbst im Jugendstil gehalten ist.

Landesklinikum Mauer - Amstetten
Alexander F.
1/5

WICHTIGES MEDIKAMENT VERLOREN -> NO GO!
Mein Vater war im Haus 49 nur für einen halben Tag und eine Nacht (zum Glück...).
Während dieses Aufenthalts wurden ihm seine Augentropfen für den Augendruck (Monopost, sehr schwer zu bekommen; es war "Patienteneigentum" darauf vermerkt) abgenommen (soweit OK, da anscheinend Standardprozedere nach Suizid-Versuch).

ABER:
Dass er diese Augentropfen dann nicht mehr zurückbekommen hat, ist streng genommen Diebstahl!

Eine Nachricht an die Ombudsstelle wird noch geschrieben.
Wir sind sehr, sehr froh dass für den Bezirk Krems Umgebung das Universitätsklinikum Tulln zuständig ist (hier gibt es übrigens 10 von 5 Sternen für dieses Krankenhaus und für jeden einzelnen Mitarbeitenden) und nicht das Klinikum Mauer.

Weiters waren die Mitarbeitenden in Mauer sehr unfreundlich, sowohl dem Patienten gegenüber als auch uns Angehörigen gegenüber. Beispiel: "Ein Arztgespräch von Arzt zu Angehörigen ist mal prinzipiell nicht möglich", war die Aussage einer demotiviert und genervt wirkenden Mitarbeiterin per Telefon.
Im Gegensatz dazu hat man uns in Tulln zugehört und alle Sorgen ernst genommen.

Go up