Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg

Adresse: Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg, Österreich.
Telefon: 572550.
Webseite: salk.at
Spezialitäten: Universitätsklinikum, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 607 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) – Universitätsklinikum der PMU enthält, formell, in einer angenehmen Sprache und in der dritten Person verfasst, mit Hervorhebung wichtiger Keywords und

👍 Bewertungen von Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
karimi Z.
1/5

Einfach nur schlecht. Die Kommunikation zwischen Ärzten oder Abteilungen ist miserabel. Ich bin seit 7:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr hier im SALK und warte auf ein MRT. Wenn ich frage, wann es endlich so weit ist, sagen sie nur, dass wir warten müssen, anders geht es nicht. Am Ende erfahre ich, dass die Untersuchung doch nicht durchgeführt wird. Niemand fühlt sich zuständig, und wenn ich frage, warum, bekomme ich keine Antwort. Jeder sagt nur, dass er es nicht weiß. Einfach frustrierend. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass niemand krank wird – und falls doch, sollte niemand in so ein Krankenhaus kommen.

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Edwin K.
3/5

Es war sehr sauber und der Mann am Empfang in der Notaufnahme war sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich wurde nach wenigen Minuten schon zum Werte messen geschickt. Dort wurde ich auch höflich empfangen aber es wurde gleich darauf hingewiesen das ich vermutlich mit meinen Problemen bei der Hüfte jetzt auf die schnelle keine große Hilfe erwarten kann. Anschließend kam ich zum Diensthaben Arzt dem ich extra meine aktuellste CD des MRT s mitgebracht habe, damit er sich dafür gleich ein Bild machen kann.
Während ich mich mit dem Arzt Unterhielt fiel die Arzthelferin ins Wort und Belehrte mich darüber das 18uhr scheinbar keine gute Uhrzeit wäre um mit meinem Problemen zu kommen.
Sie hat richtig darauf bestanden das ich darauf eingehen das ich einen Fehler gemacht habe.
Es war absolut niemand mit mir im Wartezimmer und die Mitarbeiter sind auch nicht wirklich mit Stress durch die Hallen gelaufen.
Naja letzten Endes konnte der Arzt mir auch nicht viel helfen.
Fazit man wird relativ schnell behandelt und ich denke auch bei Unfällen wie Schnittwunden oder einem Bruch ist hier einem gut geholfen.
Für komplexere Fälle ist hier einem eher nicht geholfen.

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Petra H.
2/5

OP verlief sehr gut und ich wurde wirklich toll behandelt.
ABER:
Die Nachbehandlung ist ein Witz. Auf E-Mails zum Termin wird nicht beantwortet, telefonisch kaum jemand erreichbar, die Kommunikation untereinander ist nicht vorhanden und dadurch werden Termine einfach storniert, ohne dass der Patient etwas davon weiß.
Jeder versucht es in die Schuhe eines anderen zu schieben und keiner sagt mal Entschuldigung oder würde einen Fehler in der Organisation zugeben.
Danke für nichts

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Bernhard P.
5/5

Versorgung am Abend in der Kinderambulanz war super. Parkplatzgebühren sind allerdings unverschämt.

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
S. H.
1/5

Horror! So etwas Schlimmes habe ich im Leben in einem Krankenhaus noch nicht erlebt!!! Heute Morgen wurde ich Zeugin eines schockierenden Vorfalles im Gang der Station 2b (Traumatologie) um 6:45 Uhr. Eine Angehörigen von einem Patienten wurde von einer Stationsschwester aggressivste verbal attackiert. Die Dame konnte sich gar nicht mehr erwehren. Wie schlimm, in so einer Situation so abgekanzelt zu werden.

Wie ich später erfahren habe, wollte die Dame nur die Ärzte der Visiten ihres schwerverletzten Sohnes sprechen - ein verständliches Anliegen.
Ich als Unbeteiligte war entsetzt über solche Zustände.
Hier sollte man sich fern halten, da man hier in den schlechtesten Händen ist! Katastrophal!!!

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Gamze T.
5/5

Ich bedanke mich nochmal gaaaanz herzlich an das Team im Gebäude E3 , Station 11.
Alle Schwestern und Ärzte sowie die gesamten Reinigunskräfte auf dieser Station haben die Menschlichkeit nicht vergessen, alle sind so lieb und fürsorglich gewesen. Es wurde alles gemacht und getan was gemacht werden musste. Es wurde alles sehr ausführlich erklärt und man wurde einfach als Mensch wahrgenommen. Viele Schwestern und Ärzte in (D) können sich da gerne ne scheibe abschneiden. Danke 🙏

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Maria D.
5/5

Heute war ich beim Kinder Chirurgie mit meine 6 jahrige Tochter wg Knie wehen . Sie hat Gesten gefallen an Schneepiste und Heute beim Arzt zu Besuch . Es war alles so gut organiziert , ohne Wartezeit.
Ich bin zufrieden , ich wird weiterempfelen .

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Claudia G.
3/5

Bin entsetzt welche Unterschiede bei den Fachabteilungen vorkommen.
In der Frauenklinik ist das Personal freundlich, fürsorglich, bemüht und das Personal hat ein Lächeln im Gesicht.
Auf der Urologie ist das Personal unfreundlich, Gesichtsausdruck wie 10 Tage Regenwetter, Antwort gibt es nur mühsam und wissen nicht, wo der Patient hingekommen ist. Entlassen den Patienten mit Kanüle im Arm.

Go up