Mag. Eva-Maria Ochsenbauer - Pöchlarn
Adresse: Thörringpl. 9, 3380 Pöchlarn, Österreich.
Telefon: 6769725872.
Spezialitäten: Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Mag. Eva-Maria Ochsenbauer
Wichtige Informationen über Mag. Eva-Maria Ochsenbauer
Mag. Eva-Maria Ochsenbauer ist eine renommierte Psychologin, die in der charmanten Stadt Pöchlarn, Ãsterreich, tätig ist. Ihre Adresse lautet Thörringplatz 9, 3380 Pöchlarn, Ãsterreich. Für Anrufe erreichen Sie sie unter Telefon: 6769725872.
Es ist bemerkenswert, dass Mag. Ochsenbauer eine Spezialität in der Arbeit mit Menschen hat, insbesondere als Psychologin/Psychologe. Ihre Expertise in diesem Bereich ist offensichtlich, da sie sich auf "Spezialitäten" fokussiert, was darauf hindeutet, dass sie fundierte und spezialisierte Kenntnisse in der Psychologie besitzt.
Für Personen, die nach einer qualifizierten Psychotherapeutin suchen, bietet Mag. Ochsenbauer nicht nur eine professionelle Dienstleistung, sondern auch eine barrierefreie Umgebung. Der Praxisstandort bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz und behindertengerechte WC-Anlagen, was sicherstellt, dass jeder Patient Zugang zu ihren Dienstleistungen hat.
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass Mag. Ochsenbauer eine hohe Zufriedenheit unter ihren Patienten genieÃt. Mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen erhält sie sehr gute Bewertungen. Dies ist ein starkes Indiz für die Qualität ihrer Arbeit und ihre Fähigkeit, den Bedürfnissen ihrer Klienten gerecht zu werden.
Obwohl nur eine Bewertung vorliegt, ist der durchschnittliche Bewertungsstand sehr positiv. Für potenzielle Patienten ist dies ein sicherer Hinweis darauf, dass Mag. Ochsenbauer ihre Arbeit mit Leidenschaft und Professionalität ausführt.
Für diejenigen, die sich für die anderen interessanten Daten interessieren, bietet Mag. Ochsenbauer einen rollstuhlgerechten Parkplatz und barrierefreie sanitäre Einrichtungen an. Dies unterstreicht ihr Engagement für die Inklusion und das Wohlbefinden aller ihrer Patienten.