- SchönheitsOase
- Kremmen
- Sana Kliniken Sommerfeld - Kremmen
Sana Kliniken Sommerfeld - Kremmen
Adresse: Waldhausstraße 44, 16766 Kremmen.
Telefon: 03305550.
Webseite: sana.de
Spezialitäten: Fachklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 226 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Sana Kliniken Sommerfeld
⏰ Öffnungszeiten von Sana Kliniken Sommerfeld
- Montag: 09:00–19:00
- Dienstag: 09:00–19:00
- Mittwoch: 09:00–19:00
- Donnerstag: 09:00–19:00
- Freitag: 09:00–19:00
- Samstag: 10:00–14:00
- Sonntag: 10:00–14:00
Absolut Hier ist ein Text über die Sana Kliniken Sommerfeld, formell, freundlich und mit den gewünschten Informationen, formatiert mit
👍 Bewertungen von Sana Kliniken Sommerfeld
Arzu
Ich war in der Schmerzklinik. Die Anwendungen und Therapien haben mir teilweise geholfen. Das Personal war größtenteils zuvorkommend und einfühlsam.
Ein Stern Abzug gibt es für Dreibettzimmer und das lieblose vegetarische Essen.
Monika K.
Ich war begeistert. Die Klinik in Sommerfeld ist eine sehr gute Klinik und wenn man hier hin möchte zur OP und anschließend zur Reha muss man warten können. Meine Knie OP war geplant und von der Anmeldung bis zur OP verging ein halbes Jahr. Aber es hat sich gelohnt. Es lief alles sehr gut und alle , vom Professor , Therapeuten, Schwestern, Reinigungskräften, Küchenpersonal , also wirklich ALLE sind kompetent und freundlich und keine Frage bleibt unbeantwortet. Man fühlt sich wohl und gut aufgehoben. Auch die Reha 2 Wochen nach der OP war hervorragend. Es sind Einzelzimmer , sauber und freundlich eingerichtet.
Die Mahlzeiten werden im Speisesaal eingenommen zu festen Zeiten und der Tisch wird zugewiesen. Mittagessen kann man aus 3 Gerichten wählen und Frühstück und Abendessen vom Buffet. Alles ausreichend und lecker.
Die täglichen Therapien sind gut und man ist gut beschäftigt.
Die Klinik selbst ist auch ein Schmuckstück aus alten historischen Gebäuden und modernen Gebäuden. Häuser und Park sind gut gepflegt und rundum viel Wald und ein See.
Nicht so gut ist die Situation mit Handyempfang und WLAN. Im Haus ist so gut wie kein Empfang aber man kann pro Gerät (Handy, Laptop usw) eine WLAN Karte für je 10€ kaufen. Trotzdem funktioniert das nicht immer überall.
Ein Geldautomat auf dem Gelände wäre gut. Es gibt eine Kasse wo man mal Geld holen kann aber nur an 3 Tagen für je anderthalb Stunden.
Na ja, das sind Kleinigkeiten, ansonsten eine Top Klinik !!!
Petra P.
Ich bin zur Zeit in der Schmerzklinik in Sommerfeld auf Station 6
Die Klinik kann ich nur weiterempfehlen. Tolle Ärzte und Schwestern auf der Station. Das Essen kann man sich am PC selbst bestellen. Ich war einige Tage im drei Bett Zimmer aber es war in Ordnung,und über Pfingsten sogar alleine im Zimmer. Auf was man achten sollte, unbedingt Mückenspray,denn hier gibt's sehr viele davon. Ich habe auch die Blutegeltherapie bekommen, die bei mir sehr gut angeschlagen ist. Und es ist überhaupt nicht eklig.
Sabine B.
Vom Untersuchungstag vor der OP bis zum Entlassungtag war es eine sehr, sehr gute Organisation. Ich habe am 11.6. eine Teilprothese im Knie bekommen und konnte am 13.6. bereits wieder entlassen werden. Alle notwendigen Dinge werden vom Krankenhaus organisiert, angefangen bei den Hilfsmitteln bis zum Reha Antrag. Die Betreuung vor, während und nach der OP war professionell und trotzdem liebevoll.
Vielen Dank an die Station 2 und das OP Team.
M B.
Ich kann die Schmerzklinik nur weiter empfehlen, das Personal so wie die Ärzte sind einfach nur Top. Es wird sich für den Patienten auf Station Zeit genommen und alles erklärt. Die Ärzte nehmen sich Zeit wenn etwas unklar ist und redebedarf da ist.
Bitte nimmt Rücksicht, beim essen, die Küche hat ein Tagesbudget von ca. 4,20 Euro, das man hier keine gourmet Stube Zaubern kann ist wohl klar. Für mich ist fraglich wie man mit so einem WE überhaupt wirtschaften kann, vor allem, weil das Brot und die Brötchen vom Bäcker aus dem Nachbarort kommen. Mir als Küchenleiter hat das essen geschmeckt. Ein großes Lob an die Küche.
Thomas L.
Eine Klinik in der Patient voll und ganz im Mittelpunkt steht. Alle geben sich die größte Mühe allumfassend zu helfen. Die Ärzte und Ärztinnen sind immer auf dem aktuellen Stand, geben Empfehlungen, vor allem wird man als Patient ernst genommen. Die Unterbringung erfolgt in 2 bis 3 Bettzimmer, 1 Bettzimmer mit Zuzahlung. Die Verpflegung ist immer frisch zubereitet und abwechslungsreich.
Eine historische altehrwürdige Klinikanlage auf einen modernen Stand gebracht.
Antje K.
Super RehaTeam. Alle sind bemüht, spontanen Mitarbeiterausfall zu kompensieren. Jeder ist freundlich. Die Therapeuten sind spitze! Das Gelände und die Umgebung helfen beim " runter" kommen. Sehr schöne historische Klinik auf modernstem Stand.
Respekt!
Jederzeit gern wieder... aber besser, man bleibt gesund ;o)
Ute B.
Ich befand mich in der Schmerzklinik, Haus 8, Station 5, und war leider überhaupt nicht zufrieden. Ich kam mir vor, als wäre ich auf einer psychosomatischen Reha. Ich hatte auf meinem Thrapieplan größten Teil nur Atemtherapiegruppen drauf zustehen anstatt funktionelle Therapien, wie zB Massagen oder Strom und so weiter. Habe mehrmals mit den behandelnden Arzt gesprochen, aber keine Reaktion. Ich hatte das Gefühl er hört mir überhaupt nicht zu. Immer wieder hieß es, es müsse mein vegetativer psychosomatischer Schmerzschwerpunkt in Fokus gesetzt werden. Wie man da auf soetwas gekommen ist, ist mir bis heute ein Rätsel. Mir wurde regelrecht eingeredet ich wäre zu unruhig und hippelig und mache mir zuviel Stress. Aber ich bin ja nicht in diese Klinik gegangen um meinen Charakter umändern zu lassen. Ich wurde dort an Schulter und Fuß geröntgt, aber wirklich ausgewertet wurden diese Bilder nicht mit mir. Was gut war, am Tag der Aufnahme wurde man ausgiebig, von oben bis unten, untersucht. Die Hygiene in den Zimmern ließ sehr zu wünschen übrig. Wir mussten die Reinigungskraft darauf aufmerksam machen, ob nicht mal die Duschtasse vernüftig gereinigt werden kann und ob auch mal unter den Duschhocker gewischt werden kann. Selbst an der Badezimmertür die Flecken wurden erst nach Aufforderung entfernt. Das pro Zimmer nicht viel Zeit gegeben wird ist mir bekannt, aber wir waren in einem Krankenhaus und Nasszelle. Da sollte Hygiene groß geschrieben werden. Und 3- Bettzimmer mit Fernseher, der nicht größer ist, als man ihn in einem Flugzeug hat, ist schon hart. Wenn man in ein 2- Bettzimmer wollte, wurden über 90 Euro, pro Tag, verlangt. Das mal 17 Tage ist schon ein kleiner Urlaub drin. Aber das Pflegepersonal war, trotz Stress, immer freundlich und bei Fragen beteit zu helfen. Das Essen war, für ein Krankenhaus, super. Man konnte am Computer selbst wählen was man zu den Mahlzeiten essen wollte. Der Kaffeeautomat war leider nur zum Frühstück kostenfrei,danach musste man bezahlen. Aber das war mit 50 Cent okay.
Auf Grund der nicht auf meine körperlichen Beschwerden ausgerichteten Therapie würde ich diese Schmerzklinik nicht noch einmal besuchen.
Mein gewünschtes Ziel, wonach man bei der Eingangsuntersuchung, gefragt wurde, habe ich leider bei weitem nicht erreicht.
Aber ich habe zumindestens tolle Leute kennengelernt.