Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee

Adresse: Am Roseneck 6, 83209 Prien am Chiemsee, Deutschland.
Telefon: 8051680.
Webseite: schoen-klinik.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 117 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Schön Klinik Roseneck

Schön Klinik Roseneck Am Roseneck 6, 83209 Prien am Chiemsee, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schön Klinik Roseneck

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Schön Klinik Roseneck: Una opción de salud de alta calidad en Prien am Chiemsee

La Klinik Roseneck es un centro médico ubicado en Prien am Chiemsee, una ciudad charlera ubicada en el estado de Bayern, en Alemania. Con una dirección precisa de Adresse: Am Roseneck 6, 83209 Prien am Chiemsee, Deutschland, este centro médico ofrece una amplia gama de servicios de salud para satisfacer las necesidades de sus pacientes.

Para contactar con la Klinik Roseneck, puede llamar al teléfono 8051680 o visitar su página web en schoen-klinik.de.

La Klinik Roseneck se especializa en Krankenhaus y ofrece una variedad de servicios médicos para adultos y niños. El centro médico cuenta con una Induktive Höranlage y Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten para asegurarse de que todos sus pacientes tengan acceso a un entorno acogedor y seguro.

Además, la Klinik Roseneck está comprometida con la accesibilidad y ofrece un Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz y Rollstuhlgerechtes WC para pacientes con discapacidad.

La Durchschnittliche Meinung sobre la Klinik Roseneck en Google My Business es de 3,7/5, lo que indica una alta satisfacción de sus pacientes. Con 117 Bewertungen en Google My Business, la Klinik Roseneck ha demostrado ser una opción confiable y de alta calidad en la región.

Si necesita más información sobre los servicios de la Klinik Roseneck o si desea programar una cita, le recomendamos visitar su página web o contactar directamente con ellos. La Klinik Roseneck está comprometida con brindar el mejor servicio posible a sus pacientes y está lista para ayudarle en cualquier necesidad médica.

Recomendación final: No dude en contactar la Klinik Roseneck para obtener más información sobre sus servicios y programar una cita. Con su experiencia y compromiso con la accesibilidad, es una excelente opción para cualquier paciente en la región.

👍 Bewertungen von Schön Klinik Roseneck

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
Jannick
1/5

Wer Wert auf Heilung und Datenschutz legt, sollte um die Schlecht Klinik Roseneck einen weiten Bogen machen. Selbst Dagobert Duck würde sich für diese umsatzgetriebene Einrichtung und die damit verbundenen Sparmaßnahmen schämen. 0/10.

Anreise:
Die Anreise erfolgte kurzfristig, und ich erfuhr erst vor Ort von Bauarbeiten im Haus C (Privatstation). Das Zimmer wurde weder erklärt, noch gab es irgendeine Form von Qualitätskontrolle. Sogar ein kostenloses Schlüsselband war nicht drin – Willkommen in der Sparklinik!

Zimmer:
Mein Zimmer lag direkt an der Baustelle und war heruntergekommen. Das Sofa? So durchgesessen, dass man fast hindurchfiel. Wer ohne Zwangs-Diagnose kommt, verlässt das Zimmer mit einer.

Das Badezimmer war die Krönung: schimmlig und dreckig, komplett mit den Rückständen vom Vorbewohner. Die Minibar? Leer – Der Schmutz ist scheinbar das neue Starterpaket. Der Baulärm war allgegenwärtig, auch an Sonn- und Feiertagen. Patientenwohl? Zweitrangig, Hauptsache die Bauarbeiten werden schnell „fertig“ und die Klinik kann weiter abrechnen.

Beschwerden:
Beschwerden? Na klar, einfach eine Karte schreiben! Dann bekommt man einen Standardtext zurück, vermutlich vom Catering-Team. Dafür hören einen aber die langjährigen Klinikbewohner zu: Silberfische, Schaben oder auch Ameisen. Die Hauswirtschaft? Existiert nur auf dem Papier. Spinnen der sechsten Generation begrüßen einen herzlich.

Therapie:
Die Therapie? Individuell zugeschnittene Behandlungen? Fehlanzeige. Egal ob Alkoholmissbrauch oder Selbstverletzungen auf Station – es wurde "übersehen". Wäre es ein Wettbewerb, wie man den größten Elefanten im Raum ignoriert, hätte diese Klinik den Hauptpreis verdient.

Medizinische Versorgung:
Handschuhe beim Spritzen? Ein Luxus, den man sich spart. Desinfektion? Ein unbekanntes Konzept. Sollten man den Notrufknopf drücken, ruft man besser gleich selbst die 112. Eine gestürzte Patientin wurde einfach bis zum nächsten Morgen im Bett belassen. Die Rettungskette? So dünn wie die Wände der Klinik.

Essen:
Das Essen verdient eine ganz eigene Erwähnung. Selbst Frank Rosin als Küchenretter würde bei dieser Kost weinend weglaufen. Fettig, eintönig und so vorhersehbar, dass man nach drei Wochen die Speisekarte auswendig kennt. Abwechslung? Fehlanzeige, außer man zählt die gelegentlichen Käfer, Sandkörner oder Schnecken dazu. Die Ernährungsberatung selbst hat die Hoffnung in das Essen aufgegeben.

Technik:
Technik in der Klinik Roseneck ist wie ein Abenteuer. Der Fahrstuhl? Russisches Roulette! Es bleibt unklar, ob man die gewünschte Etage erreicht – ein Wartungsprotokoll gibt es vermutlich nur in der Fantasie der Klinikleitung. So wie viele andere Dinge hier, wird er genutzt, bis er endgültig den Geist aufgibt.

Datenschutz?:
Nicht in dieser Klinik! Eines Wochenendes stand das Büro einer Therapeutin offen, und sensible Patientenunterlagen lagen ungesichert herum. Jeder hätte in aller Ruhe auf die Daten zugreifen können – ein Eldorado für neugierige Augen. Die Polizei war vor Ort, aber ob sich das Personal tatsächlich Gedanken über diesen eklatanten Verstoß gemacht hat, wage ich zu bezweifeln.

Management und Entlassung:
Nach meiner Beschwerde über den Datenschutz wurde ich prompt „wegen Vertrauensbruchs“ entlassen – Kritik ist hier ganz offensichtlich nicht erwünscht. Auch wenn ich der Entlassung aus gesundheitlichen Gründen widersprach, wurde dies ignoriert.

Die Klinikleitung? Besitzt scheinbar den einzigen Staubwedel der Klinik, um alles best möglich unter den Teppich zu kehren. Ein Gespräch mit der Klinikleiterin war ein Witz – es wurde direkt mit dem Hinweis auf das „Hausrecht“ gestartet. Unterstützung oder Entgegenkommen? Nicht hier. Nach meiner Beschwerde sprach meine Therapeutin kein Wort mehr mit mir, und meine Einzelsitzungen wurden ohne Absprache gestrichen. Die Webseite der Klinik wirbt großspurig mit „offenem Umgang mit Kritik“. Wahrscheinlich handelte sich um einen Aprilscherz.

Am Ende ging ich kränker, als ich gekommen bin.

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
fleur F.
4/5

Roseneck in Prien Chiemsee. Ich war 2021 dort, noch zu Corona Zeiten.
die Ausstattung der Zimmer, nichtbesonders, vor allem kleine Zimmer auf der Privatstation. Kein Vergleich mit Medical Park in Bernau-Felden. Das betrifft die Ausstattung.

Sehr sehr Positiv:
Sehr kompetente Ärzte und Psychologen. Starkes Team, die wissen was sie tun.
Um 100 % besser als im Medical Park, daher sehr empfehlenswert!
Die ersten zwei Wochen soll man sich eingewöhnen, daher gibt es kaum Aktivitäten und Gruppen. Es macht Sinn, denn man muss erstenmal zur Ruhe kommen.

Da es um Gesundheit geht, ist die Schönklinik Roseneck sehr empfehlenswert!!

Das war 2021
Heute ein Bericht 2 Jahre später 2023:
Spürbar die Krankenkassen haben Leistungen gekürzt. Jetzt heißt es nicht mehr, dass man sich aklimatisieren soll, diese Vergünstigung gibt es nicht mehr.
Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 4 bis 6 Wochen. Da hilft auch kein flehen und bitten, der Abreisetag wird von oben angeordnet.

DAS SIND JEDOCH DIE NEUEN LEISTUNGEN UND VORGABEN DER KRANKENKASSEN UND NICHT DER KLINIK ANZULASTEN.

Da ich in der Weihnachtszeit in Roseneck war, bekam ich mit wie auch die Klinik für die Patienten den Aufenthalt liebevoll gestaltet hat. Sehr schön dekoriert mit vielen geschmückten Christbäumen.
Eine sehr besinnliche Weihnachtsfeier mit 2 Künstlern, die für Weihnachtsstimmung sorgten. In der Pause gabs belegte Semmeln, und auch Sekt, die man jedoch aus eigener Tasche zahlen musste.

Im Speisesaal gabs einmal Schokoladen Nikoläuse. Zu Silvester gab es Schokoladen Glücksbringer.

Das Therapeuten Team, das ich vom Aufenthalt 2021 kannte, gibt es nicht mehr. Es gibt durchwegs junge Angestellte.

Meine Behandlungs. - Favoriten:
Biofeedback
Physio Abteilung Krankengymnatik bei Herrn Heinze, und Medistream
außerdem Gestaltung

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
Marie S.
5/5

Ich war 2024 für 16 Wochen auf der Jugendstation B2 und kann von der Klinik nur Gutes berichten. Die Therapeuten waren sehr nett und auch die Cotherapie war der Hammer. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Essen war etwas eintönig aber okay. Was die Sauberkeit betrifft könnte man deutlich mehr machen. Die Zimmer waren sehr schön und gemütlich. Die Therapieangebote sind sehr gut. Besonders das Boxen und Klettern sowie APA-Keramik (arbeiten mit Ton) haben mir sehr gefallen und geholfen. Frau Bergmann war meine Therapeutin, die aber leider die Station kurz nach meiner Entlassung gewechselt hat. Frau Bergmann ist eine sehr empatische und liebevolle Therapeutin. Sie geht auf die Problematik der Patienten ein und hilft.
Die Schön Klinik in Prien kann ich nur empfehlen.

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
Michael F.
3/5

Im Sommer 2024 war unsere Tochter acht Wochen lang in der Klinik. Sie wurde auf eigenen Wunsch entlassen, da sie der Überzeugung war, ihre Probleme wieder im Griff zu haben. Leider hat sich schon nach kurzer Zeit zuhause gezeigt, dass dies nicht der Fall war.

Aus dieser Erfahrung heraus würde ich mir wünschen, dass die Klinik etwa vier bis acht Wochen nach der Entlassung noch einmal nachfasst, um zu prüfen, ob die Behandlung tatsächlich nachhaltig gewirkt hat. Diese Rückmeldungen könnten dann wertvolle Erkenntnisse liefern, die auch in die zukünftige Behandlung anderer Patienten einfließen und deren Heilungsprozess verbessern könnten.

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
Eleonore H.
5/5

Gute Einstellung, gute Therapie, gutes Ergebnis

Eine Therapie ist nur gut, wenn sowohl der Patient als auch der Therapeut gut sind. Hier gibt es viele Therapeuten, bei Essstörungen vor allem sehr junge. Aber die meisten Patienten sind weiblich und jung, also werden junge Therapeuten wohl besser akzeptiert von den Betroffenen. Junge Therapeuten sind aber dennoch hier sehr professionell. Ich bin ein älteres Semester und habe mich trotzdem gut aufgehoben gefühlt. Nach sehr vielen essgestörten Jahren hatte ich die Hoffnung auf Gesundung nicht aufgegeben und war froh, hier die Möglichkeit bekommen zu haben. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Klagen von Patienten, dass dies und das nicht passt, zu viele Regeln vorgegeben werden etc. teile ich nicht. Wenn ich mich über etwas aufgeregt habe (z.B. eine "Richtmenge" zu essen), hatte das mit meiner Erkrankung zu tun und nicht mit einer falschen Herangehensweise der Klinik. Weil ein Handtuch zu spät gewechselt wurde oder eine Staubfluse auf dem Flur herumflog - es wäre willkommene Ablenkung von meinem eigentlichen Problem gewesen, mich darüber aufzuregen. Denn nicht nur der Therapeut muss gut sein, der Patient muss auch gut sein, indem er geheilt werden WILL.
Nach vielen Wochen umfassender Therapie kann ich heute sagen: Danke, dass ich in der Roseneck-Klinik in Prien sein durfte, welch ein Luxus! Manchmal fühlte ich mich wie in einem Wellness-Tempel.
Ich bin gesund.

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
Scheip G.
1/5

Der Zustand der Zimmer bei den Privatpatienten ist eine Zumutung.
Wenn dies eine therapeutische Maßnahmen ist und dazu beitragen sollte das den Heilungsprozess zu unterstützen ,und die Patienten nacher einigermaßen davon ein Nutzen haben dann halte ich mich mit Kritik zurück.
Anbei Fotos der Zimmer.

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
Lara S.
5/5

Ich war 2019 Schön klinik Roseneck in Prien am Chimsee und 2020 2 Wochen ,
Ich kann sagen das erste mal 2019 war ich sehr begeistert und kann heute sagen es war das beste was mir je passieren konnte ♥️ Die Schön klinik hat mir mein Leben gerettet, und mich Stück für Stück wieder Zum Leben gebracht, ich war wegen Depressionen, Zwangsstörung, Angststörungen , Anpassungsstörungen , da und war am Anfang der Therapie natürlich überrumpelt von allen , aber dank einem tollen Therapie Angebot und der malerischen Umgebung der Chiemsee natürlich noch viel besser 🎉🌟 liebe denn Ort jetzt noch , Danke an meine damalige Beste Oberärztin Frau Anne Kost , das sie immer an mich geglaubt haben , und mich in schweren Situationen Motivirt haben in der Klinik zu bleiben , und an meine Besten Therapeutinen Frau Zöllner und Frau Borck durch sie hab ich wieder gelernt mit mir und der Krankheit besser umzugehen, und natürlich der Süßesten klinik katze 🐱 Manni und dem Reittherapeuten Team Jana , sowie denn Hafis 🐴 Ronja und Atreu und denn Mitpatienten die mich immer wieder aus meiner Komforzone geholt haben , und denn Co's natürlich, mein zweiter Aufenthalt war nicht mehr so gut wie der erste , vielleicht weil ich schon mal da war , wurde einfach nicht mehr ernst genommen, Was noch nicht so gut war beim Ersten mal ist das wir durch Therapeuten Mangel unkompetente und total unfähige , Therapeuten/ Gruppe und Co' s bekommen haben.

Schön Klinik Roseneck - Prien am Chiemsee
Matt H.
2/5

Im Großen und Ganzen ok. Therapeutisch kann ich nichts negatives sagen. Da wurde sich gut gekümmert.

Das WLAN ist aber eine Katastrophe. Videotelefonate sind ein Ding der Unmöglichkeit.

Nachts kommt jemand von der Medizinischen Zentrale, klopft wenn überhaupt so leise, dass man es nicht hören kann, sperrt das Zimmer auf und kommt rein um zu prüfen ob man da ist.
Das ist bei Traumapatienten nicht gerade förderlich. Das kenn ich von anderen Kliniken besser gelöst.

Die Zimmer sind leider sehr hellhörig. Ob man will oder nicht, man bekommt immer mit wann beim Zimmernachbarn die Türe auf und zu geht. Es hört sich an wie die eigene Türe.

Go up