Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau

Adresse: Alter Ziegelweg 10, 3430 Tulln an der Donau, Österreich.
Telefon: 227290040.
Webseite: tulln.lknoe.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 367 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Universitätsklinikum Tulln

Universitätsklinikum Tulln Alter Ziegelweg 10, 3430 Tulln an der Donau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Universitätsklinikum Tulln

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Universitätsklinikum Tulln befindet sich an der Adresse Alter Ziegelweg 10, 3430 Tulln an der Donau, Österreich und bietet eine vielfältige Palette medizinischer Dienstleistungen. Das Krankenhaus ist besonders bekannt für seine Spezialitäten im Bereich der medizinischen Versorgung. Unter den interessanten Datenpunkten des Universitätsklinikums Tulln befinden sich Rollstuhlgerechtheit in verschiedenen Bereichen, einschließlich Sitzgelegenheiten, Eingang und Parkplatz, sowie barrierefreie Toiletten und ein freundliches Umfeld für die LGBTQ+-Community und Transgender-Personen. Das Universitätsklinikum hat 367 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 3,3 von 5 Sternen beträgt.

Das Universitätsklinikum Tulln bietet eine umfassende Palette medizinischer Dienstleistungen an.

Spezialitäten des Universitätsklinikums Tulln

  • Krankenhausversorgung

Andere interessante Daten des Universitätsklinikums Tulln

  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Unisex-Toilette
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender

Bewertungen und Meinungen

  • Das Universitätsklinikum hat 367 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: 3.3/5

Kontaktinformationen

Das Universitätsklinikum Tulln ist ein erster Ansprechpartner für alle, die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in einer barrierefreien Umgebung suchen. Daher wird empfohlen, die Webseite des Universitätsklinikums Tulln aufzusuchen und weitere Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen zu erhalten. Für persönliche Beratung oder die Vereinbarung einer Termin ist das Telefon oder die Webseite das beste Ansprechpartner.

👍 Bewertungen von Universitätsklinikum Tulln

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
Andrea D.
5/5

Vorab einmal herzlichen Dank für die gute Betreuung, die schon bei der Erstaufnahme begann.
Wurde mit einer Beinthrombose hierher geschickt und ich kann immer wieder nur sagen, es wurde mir über jeden Schritt, der jetzt bei mir gemacht wurde, ruhig und genau, Bescheid gegeben, was mich schon mal sehr beruhigte.

Auch konnte ich Fragen stellen, ohne das man das Gefühl hatte, lästig zu sein.

Ich kann es nicht nachvollziehen, dass man leider viel Negatives über dieses Klinikum hört und liest.

Für mich, auf alle Fälle weiterzuempfeheln und das Vorort auch gleich einmal dem Personal mitzuteilen. Wer freut sich nicht über positive Worte!

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
Carina W.
5/5

Mussten vor einer Woche mit unserem 3jährigen Sohn nach einer Kopfverletzung ins Universitätsklinikum Tulln. Nach einer nicht so tollen Erfahrung auf der Kinderambulanz voriges Jahr, waren wir froh auf die Unfallambulanz verwiesen zu werden. Dort wurde unserem Sohn und uns als Eltern professionell, freundlich und kompetent weitergeholfen. Ein großes Lob und Dankeschön an die Unfallambulanz und besonders an Dr. Aktaa.

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
Iris P.
1/5

Als erstes möchte ich mich bedanken bei der Erwachsenen Psychiatrie. Ein lieber und guter Freund musste heuer leider in Abstand von 7 Monaten akut diese in Anspruch nehmen. Danke das er aufgenommen wurde.
Bei ersten mal wurde mein Freund von einem Pfleger dermaßen angeschrien ( weil er die Zeit für die Visite übersah und zu spät kam)dass er mich angerufen hatte und sagte „ich geh jetzt nachhause das lass ich mir nicht bieten „ ich hätte genauso reagiert. Man behandelt niemanden so. Schon gar nicht Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Beim letzten Aufenthalt wurde die Medikation viel zu hoch eingestellt. Von einem fröhlichen und lustigen Menschen? Keine Rede. Bei meinem Besuch war ich schockiert. Mir kam ein gebrechlicher sehr trauriger, weinerlicher und kaum auf den Beinen haltender Mann entgegen. Endergebnis, am nächsten Tag hat er auf seinen Wunsch, dieses Krankenhaus verlassen. Sonst würde er vermutlich im Rollstuhl sitzen. Warum muss der Patient sagen mir geht es mit den Medikamenten nicht gut. Wenn es OFFENSICHTLICH ist. Es ist so traurig.

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
bel S.
1/5

Ich bin sehr enttäuscht von der Geburtshilfe. Meine schlechte Erfahrung
hatte einen sehr starken emotionalen
Einfluss auf mich, und mein neugeborenes Kind musste auf
die Neonatologie 14 Stunden nach dem Geburt.  Ich denke, dass die Kommunikation
zwischen den diensthabenden Ärzten und den Hebammen nicht optimal ist,
um Geburten zu behandeln, die außerhalb
der "Norm" stattfinden. Ich
hatte den Eindruck, dass es für das dortige
Personal wichtiger ist, wer die
Entscheidungsgewalt  oder das letzte Wort hat als die Gesundheit des Patienten.

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
Yasir S.
2/5

Ich war heute Morgen um 6:00 Uhr mit meiner Tochter in der Kinderambulanz und habe eine sehr unangenehme Erfahrung gemacht. Die Ärztin war äußerst unfreundlich, laut und gereizt. Sie teilte mir mit, dass man mit Problemen nicht in die Notambulanz kommen soll. Stattdessen solle man selbst entscheiden, Schmerzmittel nehmen und danach den Hausarzt Besuchen. Ich finde es sehr enttäuschend, in einer Notsituation auf solch eine unprofessionelle und wenig empathische Art behandelt zu werden. Gerade in der Kinderambulanz hätte ich mir mehr Verständnis und Fürsorge erwartet. Außerdem die Krankenschwester war sehr sehr nett. War ich 5fte mal im kinder Notambulanz und bin immer mit sehr netten menschen getroffen .

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
Elisabeth P.
5/5

Ich war von21. 1. Bis 23. 1. Im Spital auf der Station 3, da der Verdacht auf herzrhythmusstörungen und vorhofflimmern bestand! Ich möchte dem gesamten Personal ein riesengroßes Lob aussprechen! Ihr leistet eine tolle und herausfordernde Arbeit! Ihr seid immer geduldig und freundlich trotz der anstrengenden Arbeit! Ich wünsch euch viel Kraft! Alles Liebe! Elisabeth Pöschko

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
Wolfgang B.
5/5

Ich war fast 4 Wochen stationär aufgenommen auf der Neuro 1.

Ich wurde immer gut vom Personal betreut. Von der Reinigungskraft bis zum Pflegepersonal waren immer alle freundlich und hilfsbereit. Immer ein Lächeln und auch Humor stand auf der Tagesordnung. Es wurden alle erforderlichen Untersuchungen rasch durchgeführt. Die Ärzte waren kompetent und freundlich. Die Therapie hat mich gut unterstützt wieder fit zu werden. Auch das Essen ist nicht schlecht. Ein 5sterne Menü kann man hier natürlich nicht erwarten. Es gibt jedoch eine abwechslungsreiche Auswahl (3 Menüs und 3 Abendessen zur Wahl). Die Zeit verging wie im Flug. Ich konnte deutlich gesünder wieder auf eigenen Füßen wieder nach Hause gehen.
Ich bewundere sehr alle die dort arbeiten. Ich habe oft mitbekommen, wie sehr sich um Patienten (bettlägrig, dement....) mit viel Geduld gekümmert wird.
Ich kann die Neuro 1 absolut empfehlen.

Universitätsklinikum Tulln - Tulln an der Donau
Elenore F.
5/5

Ich möchte meine Erfahrung in der Neurologie der Universitätsklinik teilen, wo ich von Samstag bis Montag behandelt wurde.
Von dem Moment an,als ich durch die Notaufnahme kam, wurde ich herzlich aufgenommen.

Das gesamte Team war unglaublich freundlich, nett und äußerst kompetent.
Jeder Mitarbeiter,vom Pflegepersonal bis zu den Ärzten, zeigte eine bemerkenswerte Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme.

Ich danke dem gesamten Team für ihre Professionalität und Menschlichkeit. Solch eine positive Atmosphäre in einem Krankenhaus ist bemerkenswert und verdient höchste Anerkennung. Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen!

Vielen Dank für alles!
Elenore F.

Go up